Über d
AKI (Außerklinische Intensivpflege)
In diesem Wohnbereich übernehmen wir in 17 Einzelzimmern die wichtige Aufgabe der Intensivpflege bei beatmungspflichtigen Patienten..
Hier wird eine vollumfängliche Intensivpflege von Menschen mit lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankungen sichergestellt, die eine besondere Anforderung an die Versorgungsleistung stellt. Die Patienten werden bei uns als eine auf diese Profession ausgerichtete Spezialisierung betreut.
Das Ziel der außerklinischen Intensivpflege ist es, den Patienten eine individuelle und qualitativ hochwertige Versorgung zu ermöglichen. Dazu werden speziell geschulte Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal eingesetzt, um die erforderliche Überwachung, Behandlung und Versorgung sicherzustellen.
Die Anforderungen an eine außerklinische Intensivpflege sind komplex und müssen individuell abgestimmt werden. Achten Sie bei der Suche nach einer geeigneten Lösung darauf, dass bestimmte Leistungen abgedeckt werden.
Wir stellen neben der pflegefachlichen Versorgung beispielsweise folgende Maßnahmen sicher:
Durch diesen besonderen Schwerpunkt bzgl. der Intensivpflege ist unter unserem Dach das eigenständige Therapiezentrum Glücksburg angesiedelt. (https://www.therapiezentrum-gluecksburg.de/). Es werden sowohl Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie angeboten, sofern eine Verordnung vorliegt.
In diesem Bereich sind Kontinuität und Profession gefragt. Der hohe Qualitätsanspruch wird durch eine vernetzte Kommunikation sichergestellt. Die Schnittstellen begegnen sich in morgendlichen Absprachen zwischen den Pflegekräften und den Therapeuten, um die höchstmögliche Mobilität herzustellen.
Visiten erfolgen in einem professionellen Team mit Pflegefachkräften, Haus- und Fachärzten und Therapeuten. Weiterhin erfolgen regelhaft Fallbesprechungen zu individuellen Vorgehen im Einzelfall, die bei Bedarf auch mit den Angehörigen erfolgen. Um die optimale Ernährung sicherzustellen, erfolgen regelmäßige Ernährungsvisiten. Hier ist das Augenmerk auf Verträglichkeit sowie Steuerung der Ernährung bei Gewichtsschwankungen.
Dieser Bereich ist ein professionelles Spezialgebiet, das besondere Maßnahmen vor der Aufnahme erforderlich macht. Die ärztliche Notwendigkeit muss festgestellt sein und eine Genehmigung der Krankenkasse vorliegen.
Als Bewohnerfürsprecherin steht Ihnen für den Intensivbereich (AKI & Phase F) bei allgemeinen Fragen, Kritik und Unterstützung zur Verfügung:
Frau Sonja Gutzeit
Tel.: 04621 8555 555
Mobil: 0152 2167 7825
E - Mail: s.h.gutzeit@gmx.de